BSB

Referenzen

Theatinerkirche, München

Beschreibung

Die Kirche St. Kajetan und Adelheid, genannt Theatinerkirche, ist die erste im Stil des italienischen Hochbarock erbaute Kirche in Altbayern.

Die eingerüstete Kuppel ist 70,20m hoch und hat einen Durchmesser von 17,70m, die Türme sind 64,60m hoch.

Im Rahmen der Generalsanierung wurden 32.000 m² Arbeitsgerüst,
242 m² Hängegerüst, 18.867 lfm Gerüstverbreiterung,
3.396 m² Spezialkonsolengerüst, Spezialgerüst für Kuppeleinrüstung und 800 m² Wetterschutzdach verbaut.

Gruppenunternehmen

BSB Bau- und Spezialgerüstbau GmbH

Zeitraum

2014 - 2018

Auftraggeber

Staatliches Bauamt München I

Architekt/Planungsbüro

BECK + KOKOTT Architekten
Referenzen

Festung Ehrenbreitstein, Koblenz

Beschreibung

Die Festung Ehrenbreitstein ist eine seit dem 16. Jahrhundert bestehende Befestigungsanlage gegenüber der Moselmündung in Koblenz. Sie wurde von den Preußen an der geografischen Mitte einer von Wesel bis Rastatt reichenden Festungslinie errichtet.

Im Rahmen der Sanierung der Stützmauer Oberes Plateau wurden 31,5 m Schutzzaun Stahlrohrrahmen, 376 m Schutzzaun Kunststoff, 9 Stück Boden für Gerüstständerfläche, 18 Stück Mauerkronenauflager im Bereich oberes Plateau, 306 m² Standgerüst W06 als Auflager mit Ballastierung, 888 m² Hängegerüst Modul LK4 W09, 134 m² Hängegerüst Stahlrohr LK4 W09, 165 m² Schutzdach, 134m² Schutzboden und 2 Stück Treppenaufgang benötigt.

Gruppenunternehmen

BSB Bau- und Spezialgerüstbau GmbH

Zeitraum

2017 - 2018

Auftraggeber

Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung

Architekt/Planungsbüro

Barthel & Maus Beratende Ingenieure GmbH
Referenzen

St. Severin, Köln

Beschreibung

Die katholische Pfarrkirche St. Severin ist eine der zwölf romanischen Basiliken in Köln. Sie ist dem dritten Bischof von Köln, dem Heiligen Severin, geweiht. Hierbei handelt es sich um eine ehemalige Stiftskirche.

Die Kirche ist 72,90m hoch und wurde bis oben eingerüstet. Im Rahmen der Sanierung wurden Arbeitsgerüste für die Nordseite, Südseite, Chor und die Flankierungstürme sowie dem Kircheninnenraum benötigt.

Weiterhin wurde ein Traggerüst für die Nord- und Südseite sowie ein Traggerüstturm, Fluchttreppe, Personen– und Lastenaufzüge installiert. Ebenso Kranbahnträger als Wetterschutz sowie am Seitenschiff Nord und Süd eine Arbeitsplattform.

Gruppenunternehmen

BSB Bau- und Spezialgerüstbau GmbH

Zeitraum

2014 - 2018

Auftraggeber

Katholische Kirchengemeinde St. Severin

Architekt/Planungsbüro

Architekturbüro Reg.-Baumeister

Schloss Neuschwanstein, Schwangau

Beschreibung

Das Schloss Neuschwanstein steht oberhalb von Schwangau bei Füssen im südöstlichen bayerischen Allgäu. Das Schloss wurde in konventioneller Backsteinbauweise errichtet und später mit anderen Gesteinsarten verkleidet. Ludwig II errichtete das Schloss ausschließlich als seinen privaten Rückzugsort. Heute ist es eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten mit etwa 1,5 Millionen Besuchern aus aller Welt.

Im Rahmen der kontinuierlichen Sanierungsmaßnahmen wurde der östliche Torbau komplett eingerüstet. Hierfür wurde 1.263 m² Fassadengerüst, 1.413 m² Gerüstverkleidung und 210 m² Wetterschutzdach benötigt. Für die Rundtürme wurden 336 m² Fassadengerüst und 336 m² Gerüstverkleidung Netz sowie 20 m Material- und Personenaufzug 500 kg verbaut.

Die Tordurchfahrt und der Eingang Info wurden mit insgesamt 110 m² Schutzdach überspannt.

Gruppenunternehmen

BSB Bau- und Spezialgerüstbau GmbH

Zeitraum

2016 - 2018

Auftraggeber

Staatliches Bauamt Kempten

Architekt/Planungsbüro

Steinwerkstatt Restaurierung und Denkmalpflege

Jetzt für den Newsletter anmelden und keine Neuigkeiten verpassen!

* Pflichtfeld
Scroll to Top
Scroll to Top
This site is registered on wpml.org as a development site.